Could we help you? Please click the banners. We are young and desperately need the money
Bitte beachten Sie: Diese Informationen stammen vom 24.07.2025 und können sich in den nächsten Wochen ändern.
Windows 10 wird ab diesem Datum nicht mehr offiziell unterstützt. Das bedeutet: Keine Sicherheitsupdates mehr. Die Systeme funktionieren weiterhin, es erfolgt keine technische Sperre, aber die Nutzung wird zunehmend gefährlich. Ein Betrieb ohne Sicherheitsupdates ist nicht zu empfehlen.
Microsoft verkauft für ein Jahr nach Supportende erweiterte Sicherheitsupdates (ESU). Der Preis wird 30 USD betragen, gültig für ein Jahr. Stand heute ist keine Verlängerung über diesen Zeitraum hinaus bestätigt.
Alternativ kann man die Updates auch kostenlos erhalten, durch Synchronisierung der PC-Daten mit der Cloud. Dafür ist ein Microsoft-Konto erforderlich. Dies geschieht über die integrierte Windows-Sicherung.
Wichtig: Diese Variante ist nicht optimal im Hinblick auf Datenschutz. Mit Blick auf den politischen Einfluss eines möglichen US-Präsidenten Trump ist es möglich, dass Behörden ohne grossen Widerstand Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Möchten Sie das wirklich?
Öffnen Sie Einstellungen → Update & Sicherheit → Windows Update
hier sollte ein Punkt erscheinen wie „ESU aktivieren“ (Bezeichnung kann abweichen).
Alternativ: Öffnen Sie die neue App „Windows-Sicherung“, die automatisch erscheint, wenn alle verfügbaren Updates installiert sind.
Starten Sie den Upload Ihrer Einstellungen und Daten. Dadurch wird die ESU-Funktion freigeschaltet.
Wenn Sie alle Updates installieren und Ihr Gerät kompatibel ist wird sich Windows 11 automatisch installieren.(Sofern dies nicht deaktiviert wurde)
Falls Ihr PC nicht mehr offiziell unterstützt wird, existieren inoffizielle Wege, um die Hardwareanforderungen zu umgehen. Diese Methode erfordert etwas technisches Know-how, ist aber für viele ältere Systeme realistisch. Eine Anleitung ist hier erhältlich.
Sie können auch auf ein alternatives Betriebssystem wie Linux umsteigen, z. B. Linux Mint oder Ubuntu. Diese Systeme:
erfordern keine Lizenzen (kostenlos),
haben keine Mindestanforderungen an die Hardware,
sind benutzerfreundlich, besonders Linux Mint ist für Windows-Umsteiger gut geeignet.
Ein weiterer Vorteil: Sie bezahlen keine Lizenzkosten, weder direkt noch indirekt wie beim Neukauf eines Windows-Geräts. Wenn diese Lösung für Sie in Frage kommt, unterstützen wir Sie gerne bei der Umstellung.