Could we help you? Please click the banners. We are young and desperately need the money
Laden Sie die aktuelle Version von Rufus von der offiziellen Website herunter: https://rufus.ie.
Laden Sie die gewünschte ISO herunter. Bsp. Windows 11
Im Feld „Laufwerk“ wählen Sie den angeschlossenen USB-Stick aus.
Unter „Starttyp“ wählen Sie die Option „Datenträgerabbild (ISO)“ aus und klicken anschliessend auf „Auswählen“, um die gewünschte ISO-Datei (z. B. eine Windows 11) zu laden.
Die Felder „Image-Option“, „Partitionsschema“ und „Zielsystem“ können im Regelfall in den automatisch vorgeschlagenen Voreinstellungen belassen werden. Änderungen sind nur bei spezifischen Anforderungen notwendig.
GPT (GUID Partition Table): Standard für moderne Systeme mit UEFI.
MBR (Master Boot Record): Veraltetes Partitionsschema, nur bei Legacy-Systemen erforderlich.
Im Feld „Laufwerksbezeichnung“ können Sie optional einen eigenen Namen für den USB-Stick vergeben.
Die übrigen Voreinstellungen (Dateisystem, Clustergrösse etc.) können in der Regel unverändert übernommen werden.
Erweiterte Formatierungsoptionen sollten nur durch erfahrene Anwender angepasst werden und sind im Normalfall nicht erforderlich.
Nach Überprüfung aller Einstellungen klicken Sie auf „Start“.
Diese Anleitung bezieht sich auf die Verwendung einer Windows-ISO. Bei Verwendung anderer Betriebssystem-Images (z. B. Linux-Distributionen) können einzelne Optionen abweichen.
Versuchen Sie es einmal mit BalenaEtcher hier ist die Anleitung dazu.