MenĂŒ schliessen
Created: November 7th 2025
Last updated: November 7th 2025
Categories: Apple OS X,  IT Support,  Microsoft Office,  Microsoft Outlook,  Operating Systems,  Windows 10,  Windows 11
Author: Simon Wagner

📩 Von Apple Mail zu Outlook: So exportierst du lokale Ordner und konvertierst sie in eine PST-Datei

Der Umstieg von macOS auf Windows ist schon unbequem genug – aber wenn auch noch die Mails mitmĂŒssen, wird’s richtig spannend. Apple Mail speichert Nachrichten nĂ€mlich in sogenannten MBOX-Dateien, wĂ€hrend Outlook auf Windows nur mit PST-Dateien arbeitet. Zwei Welten also, die sich von Haus aus nicht verstehen.

Hier kommt die Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung, wie du deine lokalen Apple-Mail-Ordner korrekt exportierst, mit Kernel for MBOX to PST konvertierst und sie anschließend in Outlook öffnest.


🍎 Schritt 1 – Lokale Ordner in Apple Mail prĂŒfen

Öffne Apple Mail auf deinem Mac und wirf einen Blick in die linke Seitenleiste. Unterhalb deiner Mailkonten sollte es einen Abschnitt namens „Lokal“ oder „Auf meinem Mac“ geben. Dort liegen alle PostfĂ€cher, die wirklich lokal gespeichert sind – also unabhĂ€ngig von IMAP oder iCloud.

Wenn du hier schon Ordner siehst (z. B. Projekte, Rechnungen, Archiv etc.), bist du startklar. Falls nicht, kannst du sie einfach anlegen und deine Mails per Drag & Drop aus anderen Konten hineinziehen.


đŸ“€ Schritt 2 – Ordner exportieren

Jetzt wird exportiert:

  1. Markiere in Apple Mail alle Ordner, die du exportieren möchtest.
  2. Gehe in der MenĂŒleiste auf Postfach → Exportieren

  3. Im Export-Dialog ist es entscheidend, unten auf „Optionen
“ zu klicken.
  4. Aktiviere hier „Unterordner einbeziehen“, damit die gesamte Struktur erhalten bleibt.
  5. WĂ€hle anschließend einen Zielordner – z. B. den Schreibtisch oder eine externe Festplatte.

Apple Mail erstellt nun einen Hauptordner mit allen exportierten PostfÀchern, die jeweils als .mbox-Dateien gespeichert werden.

Tipp: Nenne den Exportordner sinnvoll, z. B. MailExport_Mac, damit du ihn spĂ€ter leicht wiederfindest.

đŸ’Ÿ Schritt 3 – Export auf Windows ĂŒbertragen

Wenn der Export abgeschlossen ist, kopiere den gesamten Exportordner (z. B. MailExport_Mac) auf deinen Windows-PC.
Am einfachsten geht das per USB-Stick, externer Festplatte oder Netzwerkfreigabe.

Wichtig: Übertrage wirklich den ganzen Ordner mit allen Unterordnern und MBOX-Dateien – nicht nur einzelne .mbox-Dateien.


🧰 Schritt 4 – MBOX-Dateien in PST konvertieren

Jetzt kommt das Werkzeug, das den eigentlichen Zauber erledigt: Kernel for MBOX to PST.

Das Tool findest du unter:
https://www.nucleustechnologies.com/mbox-to-pst.html

Die Software ist kostenpflichtig, bietet aber eine Testversion an, mit der du das Vorgehen ausprobieren kannst.

So geht’s:

  1. Installiere Kernel for MBOX to PST auf deinem Windows-PC.
  2. Starte das Programm und klicke auf Select File.
  3. WĂ€hle den kopierten Exportordner (z. B. C:\Users\\Desktop\MailExport_Mac).
  4. Markiere alle gewĂŒnschten MBOX-Dateien und klicke auf Next.
  5. Im nÀchsten Schritt wÀhle Save in PST File.
  6. Gib einen Speicherort an, z. B. C:\Users\\Desktop\Final.pst.
  7. BestÀtige mit OK und warte, bis die Konvertierung abgeschlossen ist.
Hinweis: Kernel for MBOX to PST erstellt fĂŒr jede .mbox-Datei einen eigenen Bereich innerhalb der PST.
Das fĂŒhrt spĂ€ter in Outlook zu verschachtelten Strukturen mit .mbox-Ordnern – kein Fehler, sondern völlig normal.
Wie du das wieder bereinigst, zeigen wir im zweiten Teil.

đŸ“„ Schritt 5 – PST in Outlook öffnen

  1. Starte Outlook auf deinem Windows-PC.
  2. Gehe zu Datei → Öffnen & Exportieren → Outlook-Datendatei öffnen.
  3. WĂ€hle deine neue Final.pst aus.
  4. Die Datei erscheint jetzt in der linken Ordnerliste unter dem Namen Outlook-Datendatei oder dem von dir gewÀhlten Namen.

GlĂŒckwunsch 🎉 – deine Apple-Mail-Nachrichten sind nun in Outlook sichtbar und vollstĂ€ndig importiert!


đŸ§č Schritt 6 – AufrĂ€umen (Vorschau auf den nĂ€chsten Artikel)

Nach dem Import wirst du sehen, dass jeder Ordner einen zusÀtzlichen .mbox-Anhang im Namen trÀgt und darin wiederum ein Unterordner namens mbox steckt.
Das ist typisch fĂŒr den Apple-Mail-Export und kein Bug – aber unpraktisch.

Wie du diese verschachtelten MBOX-Container automatisch bereinigst und am Ende eine saubere, flache Ordnerstruktur in Outlook bekommst, erfÀhrst du im zweiten Teil unserer Mini-Serie:

☕ Umzug von Apple Mail zu Windows mit Outlook – ein steiniger Weg mit (doch noch) möglicher Lösung


🎯 Fazit

Mit ein paar Klicks in Apple Mail und dem richtigen Tool auf Windows lÀsst sich der Umzug erstaunlich zuverlÀssig erledigen.
Wichtig ist nur: beim Export unbedingt die Option „Unterordner einbeziehen“ aktivieren – sonst fehlen spĂ€ter ganze Strukturen.

Danach ĂŒbernimmt Kernel for MBOX to PST die Konvertierung, und Outlook kann mit den Daten direkt umgehen.
Wie man das Ganze anschließend elegant aufrĂ€umt, weißt du ja inzwischen 😉


Tags: #AppleMail #Outlook #PST #MBOX #Migration #MailExport #KernelForMBOXtoPST #Windows